Archiv der Kategorie: Apps

Veröffentlichungen

„Ich schreibe Fachartikel und Buchbeiträge, filme und synchronisiere Videos und programmiere Apps im Themenfeld Palliativversorgung und Schmerztherapie. Praxisnah und interessant.“

Buchbeiträge:

  • Schmerzmanagement im Krankheitsverlauf (Nils Wommelsdorf, Sara Marquard und Regina Wiedemann)
    in: Brustkrebs. Lehrbuch für Breast Care Nurses und Fachpersonen in der Onkologie. Hogrefe Verlag Bern, Schweiz, 2. Auflage, 04.2020, https://doi.org/10.1024/85948-000, ISBN 978-3-456-85948-4, E­Book­ISBN_PDF 978­3­456­95948­1, E­Book­ISBN_EPUB 978­3­456­75948­7
    https://www.hogrefe.de/shop/brustkrebs-92221.html

Fachartikel:

  • Mir bleibt die Luft weg! – Atemnot am Lebensende (mit Kurzgeschichte „In der Opiumhöhle“)
    in: Columba. Das Palliativ-Portal Magazin, Ausgabe 03/2022, Palliativ-Portal – Dr. med. Jörg Cuno, ISSN 2698-6728
    www.shop-palliativ-portal.de
  • Editorial
    Qigong, Akupunktur und Akupressur (mit Oliver Sablowski)
    Aromapflege (mit Andrea Beerbaum)
    Homöopathie, Anthroposophie, Bachblüten, Schüßlersalze
    in: Onkologische Pflege Sonderheft 2022,  Zuckschwerdt Verlag, DOI 10.4486/j.op.2022.06.04/2022.06.06/2022.06.07, ISSN 2198-5650
    www.onkopflege.de
    Leseprobe
      • Der körperliche Sterbeprozess (Artikel und E-Learning)
        in: Krankenpflege Akademie, Ausgabe 2/2022, dck media GmbH, ISSN 2363-9326
        www.krankenpflege-akademie.de
      • Essen und Trinken am Lebensende (Artikel und E-Learning)
        in: Altenpflege Akademie, Ausgabe 2/2021, dck media GmbH, ISSN 2365 – 5011
        www.altenpflege-akademie.de
      • Essen und Trinken am Lebensende (Artikel und E-Learning)
        in: Krankenpflege Akademie, Ausgabe 2/2021, dck media GmbH, ISSN 2363-9326
        www.krankenpflege-akademie.de
      • Luftnot am Lebensende
        in: NOVAcura, Jahrgang 51 / Heft 10/2020, Hogrefe Verlag Bern, Schweiz, https://doi.org/10.1024/1662-9027/a000105, S. 37-40, ISSN-L 1662-9027, ISSN-Print 1662-9027, ISSN-Online 2235-4271
        econtent.hogrefe.com
      • Schlafförderung und Sedierung (Artikel und E-Learning)
        in: AIP Akademie, Ausgabe 3/2020, dck media GmbH, ISSN 2510-0750
        www.aip-akademie.de
      • Schlafförderung und Sedierung (Artikel und E-Learning)
        in: Krankenpflege  Akademie, Ausgabe 4/2020, dck media GmbH, ISSN 2363-9326
        www.krankenpflege-akademie.de
      • Sterbeprozess
        in: Praxishandbuch PDL, Nr. 49 5/19, November 2019, Kap. 4 S, duz medienhaus, ISSN 1868-9523 https://www.pdl-bibliothek.de/
      • Sterbeprozess
        in: Pflege & Management, Nr. 81 5/19, Dezember 2019, Kap. B 4.18, duz medienhaus, ISSN 1619-146
      • Charta zur Betreuung sterbender Menschen (Artikel und E-Learning)
        in: Altenpflege Akademie, Ausgabe 3/2019, dck media GmbH, ISSN 2365 – 5011
        www.altenpflege-akademie.de
      • Palliative Care – Essen und Trinken am Lebensende
        in: Praxishandbuch PDL, Nr. 45 1/19, Februar 2019, Kap. 4 P, duz medienhaus, ISSN 1868-9523 https://www.pdl-bibliothek.de/
      • Palliative Care – Essen und Trinken am Lebensende
        in: Pflege & Management, Nr. 77 1/19, Februar 2019, Kap. B 4.14, duz medienhaus, ISSN 1619-146

      Video/Audio:

      • Systemrelevant
        Korab Visoka, Dokumentarfilm, Hochschule fűr bildende Künste Hamburg, 2020
        • Veröffentlichungen auf meinem Kanal: YouTube

      Weitere Veröffentlichungen:

      • Cannabis als Medzin (Teil 1 und 2)
        Stufenschema der Schmerztherapie (Lernfolien mit Quiz-Fragen)
        für: 1-Minuten-Fortbildungen (App)
        www.1-minute.app
      • Schmerz (Lernkapitel mit verschiedenen Artikeln und Quiz-Fragen)
        für: Novaheal – Die #1 Lernplattform für Pflege-Azubis
        novaheal.de

      Apps:

      Betreuung von Webseiten:

      App: Pulslehrer – Pulsmessung üben

      Pulslehrer - Pulsmessung üben
      Pulslehrer - Pulsmessung üben
      Entwickler: Nils Wommelsdorf
      Preis: Kostenlos
      • Pulslehrer - Pulsmessung üben Screenshot
      • Pulslehrer - Pulsmessung üben Screenshot
      • Pulslehrer - Pulsmessung üben Screenshot
      • Pulslehrer - Pulsmessung üben Screenshot
      • Pulslehrer - Pulsmessung üben Screenshot
      • Pulslehrer - Pulsmessung üben Screenshot
      • Pulslehrer - Pulsmessung üben Screenshot
      • Pulslehrer - Pulsmessung üben Screenshot
      • Pulslehrer - Pulsmessung üben Screenshot

      Google Play Store (Android): https://tinyurl.com/pulslehrer

      App zum Üben des Ertastens (Palpation) des menschlichen Pulses.
      Drücken Sie „Start“ und messen Sie Pulsfrequenz und Pulsrhythmus anhand des zufälligen Vibrationenmusters Ihres Smartphones.

      Pulsfrequenzen von 45 bis 110 1/m (bpm) (Bradykardie, Normokardie und Tachykardie)
      Pulsrhythmen: Ruhepuls (Sinusrhythmus), Extrasystole (ohne kompensatorische Pause), Extrasystole (mit kompensatorischer Pause), Pulsus Bigeminus, Arrhythmie

      Speziell für Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege sowie von Hilfsberufen in der Pflege und allgemein Schüler etc.
      Erstellt für meine praktische Prüfung zum Praxisanleiter.

      Pulslehrer - Pulsmessung üben (Android App Screenshots)
      Mit der Vibration des Smartphones die Pulsmessung üben (Android App Screenshots)

      Idee, Konzept, Programmierung:
      Nils Wommelsdorf
      Frameworks:
      App.js (http://code.kik.com/app/3/index.html)
      Zepto.js (http://zeptojs.com/)
      Phonegap Build (http://phonegap.com/)

      App / Website: Palliative Care Tools

      Google Play Store (Android): https://tinyurl.com/schmerzapp

      Mehr zur App und Website gibt es auch hier: https://nilswommelsdorf.de/artikel-schmerzmanagement-2-0/

      Umrechnung von Opioiden mit Bolusberechnung (für Schmerzspitzen), Berechnung von Infusionen (Berechnung von Dosierung, Laufrate, Laufzeit, Bolusgaben und mit „Tropfenklicker“) und Umrechnung von Kortikoiden in einem Tool. Portabel bei der täglichen Arbeit (nicht nur) in der palliativen und onkologischen Versorgung für Arzt und Krankenpflege.

      Palliative Care Tools
      Palliative Care Tools
      Entwickler: Nils Wommelsdorf
      Preis: Kostenlos
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot
      • Palliative Care Tools Screenshot

      1. Opioidkonverter
      – Umrechnung von bis zu 2 Opioiden in ein anderes Opioid mit variabler Reduktion und Bolusdosis
      – Ausgabe der gesamten Umstellung mit Dosishinweisen und möglichen Bolusgaben (auch anderer gängiger Opioide)
      – Bolusberechnung auf Basis eines Opioids (auch Boli mit anderen gängigen Opioiden werden angezeigt)

      2. Infusionsberechnung
      – Eingabe der (wässrigen) Infusionslösung über Gesamtmenge, Wirkstoffmenge oder Wirkstoffkonzentration
      – Eingabe der Laufrate über Wirkstoffmenge, Infusionsmenge, Tropfrate (auch über sog. „Tropfenklicker“) oder Laufzeit
      – Eingabe von Wirkstoffbolus oder Infusionsbolus
      – Ausgabe des gesamten Regimes inkl. Laufzeit bei 1-6 Bolusgaben

      3. Kortikoidumrechnung
      – Konvertierung auf Basis der glukokortikoiden Potenz mit Wirklängenangabe
      Umrechnungen Palliative Care Tools (pdf)
      apple-touch-icon-ipad-retina-152x152

      Idee, Konzept, Programmierung:
      Nils Wommelsdorf
      Frameworks:
      jQuery mobile (jquerymobile.com)
      PhoneGap (phonegap.com)
      Plugins:
      jQuery Keypad (keith-wood.name)
      FT fastclick (labs.ft.com)

      Facebook:
      https://www.facebook.com/palliativecaretools

      Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

      YouTube privacy policy

      If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

      +++ WICHTIG:
      Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse der Berechnungen.
      Die Tools in diesem Programm ermöglichen auch die Eingabe unwahrscheinlicher Werte und Kombinationen.
      Hinweise erscheinen nur bei verläßlichen Vorgaben.Ergebnisse der Tools durch den Nutzer wird
      Es wird immer empfohlen, sämtliche Ergebnisse selbständig zu validieren.+++

      INSTALLATION:
      Nur Zugriff auf Netzwerkkonfiguration nötig (bedingt durch die Entwicklersoftware).
      Beim erstmaligen Starten etwas verzögertes Laden der App.

      MÖGLICHE OPIOIDE:
      Alfentanil i.v., Buprenorphin enteral, Buprenorphin parenteral, Buprenorphin transdermal, Codein, Dihydrocodein enteral, Dihydrocodein parenteral, Fentanyl enteral, Fentanyl parenteral, Fentanyl transdermal, Hydromorphon enteral, Hydromorphon parenteral, Hydromorphin peridural, Hydromorphon spinal, Levomethadon, Meptazinol, Morphin enteral, Morphin s.c., Morphin i.v., Morphin peridural, Morphin spinal, Nalbuphin, Oxycodon enteral, Oxycodon parenteral, Pethidin, Piritramid, Remifentanil i.v., Sufentanil i.v., Tapentadol, Tilidin, Tramadol

      MÖGLICHE KORTIKOIDE:
      Betamethason, Cloprednol, Cortison(acetat), Deflazacort, Dexamethason, Fludrocortison, Fluocortolon, Hydrocortison (Cortisol), Methylprednisolon, Prednison, Prednisolon, Triamcinolon