Archiv der Kategorie: Grafiken

Grafik: Stufenschema der Schmerztherapie (Version 2)

Eine grafische Übersicht der Schmerztherapie basierend auf dem WHO-Stufenschema mit zusätzlichen Erläuterungen und Erweiterung um „Invasive Schmerztherapie“, „Palliative Sedierung“. und weitere therapeutische Möglichkeiten.

Nach 4 Jahren war eine Überarbeitung dringend notwendig – die Gruppen sind jetzt deutlich erweitert, mit mehr Beispielen und Anwendungsbereichen versehen.

Stufenschema der Schmerztherapie (Version 2) (pdf)

Stufenschema der Schmerztherapie (Version 2) (jpg)

Mein herzlicher Dank für die Mithilfe gilt Heide Kreße.

Bei nichtausreichender Schmerzlinderung wird von links nach rechts die nächste Stufe angewandt.
Von oben nach unten gelesen wird ersichtlich, welche Maßnahmen weitergeführt werden sollten.

Die invasive Schmerztherapie wird in der Literatur häufig als „Stufe 4“ des Stufenschemas bezeichnet.  Diese Bezeichnung ist von der WHO selbst jedoch nicht eingeführt worden.
In einigen Quellen wird auch die transdermale Opioidtherapie oder die Opioidgabe über Pumpensysteme zur „Stufe 4“ hinzugezählt.

Quellen:

WHO guidelines for the pharmacological and radiotherapeutic management of cancer pain in adults and adolescents. Geneva: World Health Organization; 2018. Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO.

Schlereth T. et al., Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien, aufgerufen am 15.10.2019

Wagner, Klein – Invasive Schmerztherapie / Nervenblockaden, http://www.dgss.org/patienteninformationen-start/medizinische-schmerzbehandlung/invasive-schmerzbehandlung/, aufgerufen am 15.10.2019

Hoff – Neurochirurgische Schmerzbehandlung, http://www.dgss.org/patienteninformationen-start/medizinische-schmerzbehandlung/neurochirurgische-schmerzbehandlung/, aufgerufen am 15.10.2019

Cherny, Radbruch – Sedierung in der Palliativmedizin – Leitlinie für den Einsatz sedierender Maßnahmen in der Palliativversorgung, EAPC 2009, S. 6 – 8

Bilder: Flickr-Photostream

Seit kurzem lade ich auf meinem Flickr-Account Bilder hoch, die allesamt unter der Creative-Commons-Lizenz „CC BY 2.0“ (die genauen Bedingungen finden sich hier: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de) stehen. Das bedeutet, sie können unter Namensnennung frei genutzt werden, was auch rege gemacht wird:


Alle Bilder finden sich hier: https://www.flickr.com/photos/nilswommelsdorf/

Veröffentlichungen

„Ich schreibe Fachartikel und Buchbeiträge, filme und synchronisiere Videos und programmiere Apps im Themenfeld Palliativversorgung und Schmerztherapie. Praxisnah und interessant.“

Buchbeiträge:

  • Schmerzmanagement im Krankheitsverlauf (Nils Wommelsdorf, Sara Marquard und Regina Wiedemann)
    in: Brustkrebs. Lehrbuch für Breast Care Nurses und Fachpersonen in der Onkologie. Hogrefe Verlag Bern, Schweiz, 2. Auflage, 04.2020, https://doi.org/10.1024/85948-000, ISBN 978-3-456-85948-4, E­Book­ISBN_PDF 978­3­456­95948­1, E­Book­ISBN_EPUB 978­3­456­75948­7
    https://www.hogrefe.de/shop/brustkrebs-92221.html

Fachartikel:

  • Mir bleibt die Luft weg! – Atemnot am Lebensende (mit Kurzgeschichte „In der Opiumhöhle“)
    in: Columba. Das Palliativ-Portal Magazin, Ausgabe 03/2022, Palliativ-Portal – Dr. med. Jörg Cuno, ISSN 2698-6728
    www.shop-palliativ-portal.de
  • Editorial
    Qigong, Akupunktur und Akupressur (mit Oliver Sablowski)
    Aromapflege (mit Andrea Beerbaum)
    Homöopathie, Anthroposophie, Bachblüten, Schüßlersalze
    in: Onkologische Pflege Sonderheft 2022,  Zuckschwerdt Verlag, DOI 10.4486/j.op.2022.06.04/2022.06.06/2022.06.07, ISSN 2198-5650
    www.onkopflege.de
    Leseprobe
      • Der körperliche Sterbeprozess (Artikel und E-Learning)
        in: Krankenpflege Akademie, Ausgabe 2/2022, dck media GmbH, ISSN 2363-9326
        www.krankenpflege-akademie.de
      • Essen und Trinken am Lebensende (Artikel und E-Learning)
        in: Altenpflege Akademie, Ausgabe 2/2021, dck media GmbH, ISSN 2365 – 5011
        www.altenpflege-akademie.de
      • Essen und Trinken am Lebensende (Artikel und E-Learning)
        in: Krankenpflege Akademie, Ausgabe 2/2021, dck media GmbH, ISSN 2363-9326
        www.krankenpflege-akademie.de
      • Luftnot am Lebensende
        in: NOVAcura, Jahrgang 51 / Heft 10/2020, Hogrefe Verlag Bern, Schweiz, https://doi.org/10.1024/1662-9027/a000105, S. 37-40, ISSN-L 1662-9027, ISSN-Print 1662-9027, ISSN-Online 2235-4271
        econtent.hogrefe.com
      • Schlafförderung und Sedierung (Artikel und E-Learning)
        in: AIP Akademie, Ausgabe 3/2020, dck media GmbH, ISSN 2510-0750
        www.aip-akademie.de
      • Schlafförderung und Sedierung (Artikel und E-Learning)
        in: Krankenpflege  Akademie, Ausgabe 4/2020, dck media GmbH, ISSN 2363-9326
        www.krankenpflege-akademie.de
      • Sterbeprozess
        in: Praxishandbuch PDL, Nr. 49 5/19, November 2019, Kap. 4 S, duz medienhaus, ISSN 1868-9523 https://www.pdl-bibliothek.de/
      • Sterbeprozess
        in: Pflege & Management, Nr. 81 5/19, Dezember 2019, Kap. B 4.18, duz medienhaus, ISSN 1619-146
      • Charta zur Betreuung sterbender Menschen (Artikel und E-Learning)
        in: Altenpflege Akademie, Ausgabe 3/2019, dck media GmbH, ISSN 2365 – 5011
        www.altenpflege-akademie.de
      • Palliative Care – Essen und Trinken am Lebensende
        in: Praxishandbuch PDL, Nr. 45 1/19, Februar 2019, Kap. 4 P, duz medienhaus, ISSN 1868-9523 https://www.pdl-bibliothek.de/
      • Palliative Care – Essen und Trinken am Lebensende
        in: Pflege & Management, Nr. 77 1/19, Februar 2019, Kap. B 4.14, duz medienhaus, ISSN 1619-146

      Video/Audio:

      • Systemrelevant
        Korab Visoka, Dokumentarfilm, Hochschule fűr bildende Künste Hamburg, 2020
        • Veröffentlichungen auf meinem Kanal: YouTube

      Weitere Veröffentlichungen:

      • Cannabis als Medzin (Teil 1 und 2)
        Stufenschema der Schmerztherapie (Lernfolien mit Quiz-Fragen)
        für: 1-Minuten-Fortbildungen (App)
        www.1-minute.app
      • Schmerz (Lernkapitel mit verschiedenen Artikeln und Quiz-Fragen)
        für: Novaheal – Die #1 Lernplattform für Pflege-Azubis
        novaheal.de

      Apps:

      Betreuung von Webseiten:

      Grafik: Überprüfung der Schmerztherapie

      Überprüfung der Schmerztherapie (pdf)

      Ein Flußdiagramm (Flowchart) zur Überprüfung der aktuellen Schmerztherapie, um bestehende Probleme und konkrete Möglichkeiten der Intervention aufzuzeigen.
      In der pflegerischen Praxis, sei es in der algesiologischen oder palliativen Fachversorgung oder in anderen Fachbereichen, spielt die regelmässige Überprüfung der Regel- und Bedarfsmedikation eine wichtige Rolle.
      In den Expertenstandards zum Schmerzmanagement in der Pflege wird die regelmässige Evaluation der Analgesie vorgeschrieben. Desweiteren sollte ab bestimmten „Cut-Off“- Punkten bei der Schmerzerfassung eine Überprüfung stattfinden.
      Um das Procedere zu strukturieren kann ein solcher Fragenkatalog gute Dienste leisten.
      Dieses Flussdiagramm stellt ein Beispiel mit möglichen Interventionen dar und sollte keinesfalls zur selbständigen Änderung des Mdikamentenregimes durch Patienten genutzt werden.
      Mein herzlicher Dank gilt auch hier wieder Heide Kreße (www.pain-nurse.com).