
Und das mache ich nicht allein: Svetlana Geyrhofer, Daniel Schümann und Eveline Löseke sind u.a. auch mit dabei. Und haben mir ihre Sicht auf das europäische Pain Nursing-Curriculum und die Prüfungen zugesandt.
Svetlana kennt ihr aus „Pain Nursing in Österreich“-Folge (#24 Svetlana Geyrhofer: Pain Nursing in Österreich und interprofessionelle Arbeit)
und Daniel aus der „Pflegediagnosen-Folge“ (#25 Daniel Schümann: Pflegediagnosen und die Zukunft des (Pain) Nursings).
Mit Eveline schreibe ich gerade an einigen Buchkapiteln. Die werdet ihr sicher hier auch noch in einer eigenen Folge hören.
Eine etwas kürzere Folge also zu einem Thema, das mich und andere gerade ganz aktuell umtreibt.
Musik:
- Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf
- Painful Memories – Steve Oxen (licensed from www.fesliyanstudios.com)
- Small – Heiko Wommelsdorf
- Open – Heiko Wommelsdorf
Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album):
Links:
Daniel Angebote im Bereich hochkomplexe Fälle, Schulung und Beratungen: www.ds-care.de (Daniel Schümann – Improving Long Term Care)
Svetlanas Fortbildungsinstitut „Pflege Minus Schmerz“: pflegeminusschmerz.at und auf Instagram unter instagram.com/pflegeminusschmerz
Die European Pain Federation EFIC: europeanpainfederation.eu
Das EDPN – European Diploma in Pain Nursing von Nils Wommelsdorf ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 international.
Als Erster einen Kommentar schreiben